Toll, dass hier jeder mit Handschlag begrüßt wird.

Hier könnt ihr euch vorstellen
-
-
Hallo zusammen,
heute erfuhr ich durch suzidriver von dieser Seite. Ich dachte mir, schaden kann es ja nicht sich hier der Rasselbande anzuschliessen.
Ich erfreue mich schon gut 1,5 Jahre am Geocachen. Darauf gekommen bin ich schon vor längerem durch einen Artikel. Nur fehlte mir die Zeit sich mit der Materie auseinander zu setzen. Irgendwann beschloss ich mir ein GPS-Gerät zu kaufen und das Ganze mal auszuprobieren. Und es hat eine Stunde gedauert bis ich wusste, DAS ISSES!
Seit dem versuche ich so oft wie möglich meinem Hobby nachzugehen. Da in meinem Freundes-, Bekanntenkreis niemand Geocacher ist, ziehe ich fast immer allein los.
Ich werde jetzt für gut ein Jahr in Desden sein und hoffe auf diesem Weg den/die Eine(n) oder Andere(n) kennenzulernen, sich auszutauschen, meinen Cacherhorizont zu erweitern...LG Peterstichel
-
Hallo an alle Cacher aus Dresden und Umland,
da ich jetzt einige von euch auf dem Event kennen gelernt hab, meld ich mich hier auch mal aus dem stillen Kämmerlein (angemeldet isser schon länger).
Geocacher bin ich seit 2011 und hab es den schokis zu verdanken, meine Zeit von nun an im Wald zu verbringen, dort Steine - einen über den anderen - zu stapeln und das Moos rund um potenzielle Finalbäume wegzuwehen.
Die Finalgebiete bin ich auch gewohnt, ich komm aus dem Schönfelder Hochland - beziehungsweise aus Dürrröhrschdorf, wer die leckeren Freitagsknacker kennt
Beim Cachen gehts mir eigentlich darum, nach draußen gelockt zu werden und etwas zu erleben, sei es eine schöne Wanderung mit atemberaubenden Aussichten, versteckte Wegsäulen in neuen Licht zu sehen, oder den Kick zu erleben. Ja, ich freu mich über jeden fordernden Tradi, Multi (und natürlich Mysti, wobei fordernd nicht bedeutend, eure liebevoll gestalteten D5er Mathe-,Informatik- oder ähnliche Spezialcaches zu lösen). Solange die ganze Sache ohne Sicherung abläuft, bin ich zufrieden, als Student fehlt mir das nötige Kleingeld, ordentliches T5-Equipment zu erstehen.
Aber es ergibt sich ja immer wieder, dass man für Leute mit Ausrüstung mal den schweißtreibenden Teil übernehmen darf und es gibt ja noch genug Caches, bei denen man durch Röhren kriechen, sich heimlich zwischen alte Gemäuer begeben und des Nachts zu dunkelster Stunde im Wald herumirren kann.Das Hobby ist großartig, da man immer wieder auf besondere Arten und richtig kreative Ideen der Owner trifft, die Abwechslung zu den eher langweiligen Filmdosen, die in letzter Zeit mehr und mehr irgendwo in den Wald geworfen werden müssen, bieten.
Leider studier ich momentan in Halle an der Saale (da gibts zwar auch Caches und eine nette Community, aber zu Hause ist es eben immer am Schönsten - und die Caches am Reizvollsten).
Viele Grüße und Happy Hunting
Helmut vom Team chalmit(chalmit war ursprünglich der Account von mir, da sich jetzt aber die ganze Familie eifrig am Hobby beteiligt ist es ein Team Account)
-
willkommen..... so so, die freitagsknacker beim "dürröhrschdorfer" also????
viele grüße ausm hochland.... -
Herzlich Willkommen uns unserem Kreis... Gleich ne Frage: Bekommst Du die Knacker billiger :D
-
Leider Nein
Aber wir haben im Ort gleich zwei Verkaufsläden wo es die Dinger gibt - hast also immer die schwere Entscheidung zu treffen -
Erstmal HALLO auch von mir!
wir haben im Ort gleich zwei Verkaufsläden
Der "Werksverkauf" bringt aber nicht so viele Einsparungen, oder?!
-
Gibts da einen Werksverkauf?
Ich meinte, ich kann oben in die Produktion fahren, das ist ein ganz normaler Fleischerladen, die Preise sind gleich wie in den anderen Läden. Aber das Angebot ist unter Umständen etwas größer. Alles was man braucht kann man auch im Supermarkt bekommen, also Knacker, Steaks etc.
Ich glaub die Produktionsstätte hat gleich noch bisschen Käse da und einen kleinen Imbiss aber ansonsten lohnt sich das nicht da hin zu fahren (wegen Günstiger oder so)Das Interesse an Fleisch- und Wurstwaren wird hier aber emsig verfolgt..
Das nehm ich dann mal als FTF-Belohnung mit in den Hinterkopf, so schnell wie ihr immer auf Achse seid. -
Da ich ja bereits seit paar Monaten (nämlich seitdem ich Suzidriver mal bei nem FTF-Versuch kennen gelernt habe und aufs Board aufmerksam gemacht wurde) hier mitlese und mich auch versuche zu beteiligen, möchte ich auch paar Worte zu meiner Person sagen, da ich allerdings im Netz eher zurückhaltend mit persönlichem bin würde ich das so knapp als nötig halten. Ich empfinde es nur so, dass ich aus Höflichkeit hier auch mal was reinsetzen sollte.
Ich freue mich allerdings sehr darüber immer mehr Käscher kennen zu lernen um gemeinsam dem Hobby zu fröhnen, da bin ich dann natürlich auch offener.
Bin knapp 30,
gebürtiger DD-er,
an Technik allgemein interessiert,
habe keinen Nachwuchs,
verfolge auch (als Freelancer) einen Beruf der es erfordert sich immer mal wieder weiterzubilden,
bin mäßiger Sportkletterer,
fahre Rad (zur Erholung & zum Spass, selten Alltagswege),
und habe schon vor meiner Zeit als Cacher (die erst in der kalten Jahreszeit diesen Jahres begann) gerne mal in LPs rumgeschnüffelt (so kannte ich auch das "Orakel" schon länger und war erfreut, als ich im entsprechenden Listing davon las und wusste auch genau wo ich es finde, da ich schon mehrfach vor dem Cachen hier war um Opfergaben feil zu bieten),
von den Grundsätzen möglichst nicht bemerkt zu werden - weder durch zurücklassen von Dingen, noch durch allgemeines Verhalten - halte ich viel, leider habe auch ich schon Begegnungen machen dürfen mit Leuten denen das dermaßen Rille war, so was macht mich traurig und führt das Hobby in den Focus der Öffentlichkeit, wo früher oder später alles restriktioniert wird, was irgendwie speziell ist oder was sich nicht besteuern lässtOrte zu finden die nicht alltäglich sind, bzw. Draußenerlebnisse zu generieren ist meine Motivation gewesen, mit nem Smartphone bin ich auf die entsprechende Äpp gestossen (c:geo), hab mir einen Account angemeldet und werde von Tag zu Tag süchtiger
-
Hey,
so nun mag ich mich auch mal vorstellenich bin der weibliche Teil von Schattencatcher. Seid April 2012 cachen wir jetzt. Sind also noch Frischlinge im Gegensatz zu den meisten hier
Unsere Arbeitsteilung ist meist so das Er mit seinem Obst navigiert und ich daheim alles vorbereite. Momentan haben wir die NCs für uns entdeckt
LPs waren für uns schon vor der GC zeit interessant. Wenn es sich ergibt gehen wir mit anderen auf Tour wir würden uns freuen noch ein paar Cacherfreunde aus der Umgebung zu finden
Danke für das tolle Forum
-
Wenn es sich ergibt gehen wir mit anderen auf Tour wir würden uns freuen noch ein paar Cacherfreunde aus der Umgebung zu finden
Hallo,
dazu müssten wir nur noch wissen wo deine Umgebung auf der Landkarte zu suchen ist...
-
wir würden uns freuen noch ein paar Cacherfreunde aus der Umgebung zu finden
im Verabredungskasten ist das gut möglich: http://www.geocaching-dresden.com/index.php?page=Board&boardID=13
-
verzeiht ... natürlich alles etwas unpräzise ... also wir kommen aus Radebeul/Coswig. Cachen jetzt vermehrt in Dresden sind aber flexibel und fahren auch gern mal weiter weg
-
-
aaaaaah..... alles klar....
-
Hier ist Katzdackels Verspätete Vorstellung:
Ich bin 71er Baujahr und habe im Jahr 2009 zum Geocachen gefunden. Damals habe ich ein Garmin Etrex Vista HCX mit Topo Karte von meinem Bruder zum Geburtstag bekommen. Eigentlich sollte es dafür gedacht sein, Radtouren und Wanderungen nachzufahren, nachzulaufen, aufzuzeichnen und selber zu erstellen. Da es aber in Stolpen auch einige solcher Geocaches gab, wollte ich das mal probieren und begann mit dem Burgblick von murmi on fire. Irgendwie hat mich das Suchen nicht mehr los gelassen und bin nun schon im
drei-vierstelligen Bereich angekommen. Klarer Fall von Cachesüchtig. Selber habe ich auch schon einige Caches ausgelegt und stelle mir schon die Frage, wann ist es genug? Ideen für weitere Caches sind reichlich vorhanden, aber mit der Umsetzung hadere ich. Ist die Idee und die Umsetzung wirklich kreativ genug? Kann man damit aus der Masse herausragen und würde es den Findern mehr als 3 GCvote Sterne wert sein?
In der Regel bin ich allein mit dem Dackel oder mit dem Rad unterwegs, Gelegenheiten für gemeinschaftliches Cachen ergaben sich bisher nur sehr wenige. Was ich mag sind lange, kreative aber nicht zu schwere Multis, Tradis, Wander- und Radrundencaches, klassische Rätselmysteries, in die ich auch einen Einstieg finde. Was ich nicht mag, sind dahingeworfene Tradis und ebenso lieblose Multis, T5 Dosen (Höhenangst, spätestens nachdem ich einen Klettersteigkurs mit Abseilen absolviert hatte, wusste ich dass das nix für mich ist) und Mysteries, bei denen ich wie die Kuh vorm Fernseher stehe.
Wie auf das Forum aufmerksam geworden bin, weiss ich nicht mehr genau, kann sein es war durch einen Link im Geoclub, dann habe ich längere Zeit nur gelesen und mich dann im Vorfeld der Lausitzer Radrunde mal angemeldet.
Die technische Laufbahn führte mich in den letzten Jahren neben dem Vista über Windows Mobile (nie wieder Windows auf nem Smartphone) hin zum HTC Androiden mit Georg, das ich nicht mehr missen möchte, auch wenn die Programmentwicklung arg ins Stocken geraten ist.
So, für die verspätete Vorstellung sollte das erst mal ausführlich genug sein, mir fällt auch nichts weiteres mehr ein. Bis denne, Katzdackel. -
Endlich haben wir es auch ins Dresdener Forum geschafft
Wir, das sind Herr & Frau MondeoST (Jg. 83) mit Kiga-Cachermädchen.
Zum Cachen haben wir erst in diesem Jahr gefunden und sind mittlerweile dem neuen Hobby total verfallen. Jede freie Minute wird jetzt zum Cachen genutzt und die Gegend erkundet.
Wir sind mit unserem Garmin Oregon 450 und seit letzter Woche auch viel mit den Fahrrädern unterwegs
Am liebsten beschäftigen wir uns mit Multis und Tradis, aber auch Earthcaches und Wherigos mögen wir, vorallem wegen der Kleinen.
Mysteries sind momentan noch oft ein Mysterium für unsaber wir geben uns Mühe.
wenn noch Fragen offen sind, immer her damit, wir beissen nicht -
Dann heiße ich Euch mal herzlich willkommen hier. Viel Spaß bei der Dosensuche und verderbt den Kleinen nicht den Spaß mit zu vielen Filmdosen. Kindgerechte Caches gibt es ja auch genug
-
Danke,
mit ihr machen wir hauptsächlich Multis und etwas über Filmdöschen hinaus. Schließlich muss ja rege Spielzeug getauscht werden -
hi, ich bin svengi85 auch kurz genannt sven.
m,ein ersten cash habe ich im jahre 2011 gehoben als ich nichtmal wusste was es ist. nachdem mir kamala90 immer mehr davon erzählt hat und letztendlich auch einmal mit mir unterwegs war, habe ich mich entschieden auch mal auf schnitzeljagd zu gehen und nun gehört es zu meinen top3 hobbys. wenn nochf ragen sind einfach ruas damit. =)lg
sven