Hier könnt ihr euch vorstellen

  • so nun will ich mich auch mal vorstellen


    Infiziert haben mich meine Schwester und mein Schwager mit dem Cachervirus im Jahre 2008.
    Dem Cachen gehe ich mal mehr und mal weniger intensiv nach. Viele Caches nehme ich auch nur als Anlaufpunkt um unterwegs meinem Hobby der Fotografie zu frönen.
    Mit der Zeit hat sich aber doch so einiges an Equipment gesammelt und die T5-Höhenausrüstung ist nun auch komplett.


    Beruflich bin ich für die IT in einem sozialem Unternehmen sachsenweit tätig.


    Gruß Tilo alias room6675

  • So, ich habe mich hier auch noch nie so richtig vorgestellt, obwohl mich sicher schon die Mehrheit aller Nutzer kennt. Mit dem Geocaching habe ich im Mai 2010 angefangen. Es drang irgendwie mal an mein Ohr, bis ich neugierig wurde und mich online selbstständig erkundigt habe. Fan der Schnitzeljagd war ich schon immer. Auf Klassenfahrten in der Grundschule hat mich das damals schon begeistert. Den ersten Cache, den ich dann wirklich gefunden habe, war der Multi "Bienertpark". Aber auch da tat ich mich schwer, da ich aneinandergesetzte Klammern nicht als Aneinandersetzen, sondern als Multiplizieren interpretiert habe. Gleich darauf bin ich zu einem Fragezeichen gelaufen und landete mitten in einer Gartensparte. Später stellte sich heraus, dass man bei Mysterys erst ein Rätsel lösen muss, bevor man loszieht. ;) Den Cacher dirko kannte ich schon vor dem Geocachen und irgendwann klärte er mich auch mal auf, was es mit TravelBugs auf sich hat.


    Als ich mit dem Geocaching angefangen habe, war ich noch Studentin der Technomathematik (mittlerweile ist das Studium abgeschlossen) und ich begeisterte mich schnell für Rätsel. Es fing erstmal klein an und ich baute in meinen ersten eigenen Cache "Spaziergang durch Löbtau", später umbenannt zu "Katis kleiner Spaziergang" (mittlerweile archiviert) eine Station mit einem kniffligen Rätsel ein. Irgendwann hatte das nicht mehr gereicht und mir kam die Idee zu einer Matheserie, bei der jeder Cache der Serie einem Institut unserer Fachrichtung Mathematik an der TU Dresden gewidmet ist. Viele kennen mich nur durch diese Serie, aber so schlimm bin ich gar nicht. ;) Ich habe mittlerweile auch andere Caches gelegt, die da etwas familienfreundlicher sind, z.b. "Bist du gut zu Vögeln?" in Freital.


    Wer mehr über mich erfahren will, kann mich natürlich jederzeit kontaktieren. Ich antworte meist sofort, auch wenn es um Fragen bzgl. meiner Caches geht.

  • 2009 bin ich mit einem Kumpel auf dieses tolle Hobby gestoßen. Er hatte durch sein Angel-Hobby ein altres Garmin Gerät, sodass wir auf die ein oder andere Schatzsuche gehen. Als es dann aber kaputt ging habe ich (leider) lange nichts mehr mit Geocaching zu tun. Als ich dann dieses Jahr mit meiner Freundin und einem befreundeten Paar im Riesengebirge zum Wanderurlaub war und durch Zufall einen Cache gefunden habe, war das Feuer wieder entfacht. Natürlich bin ich im Vergleich zu den meisten Mitgliedern des Forums ein blutiger Anfänger aber ich näher mich allmählich meinem ersten großen Jubileum, dem 100. Cache. Meist bin ich mit meiner Freundin hier in Dresden unterwegs, ich war allerdings auch schon mit einem Freund in der Sächsischen Schweiz klettern, wobei wir nebenbei noch 2 Caches in Höhlen gehoben haben. Das hat mir riesigen Spaß gemacht. Leider bin auch in diesen T4/5 Caches ebenfalls noch Anfänger aber durchaus lernfähig. Wer Lust hat uns mal zu einem LP oder einem KLettercache mitzunehmen, wir würden uns riesig freuen.


    In diesem Sinne, ab in die Rinne.
    Johnny Jones
    :good2:

  • Hallöchen zusammen. Wir sind seit kurzem in diesem Forum angemeldet und möchten uns auch gern mal kurz vorstellen.
    In diesem Sinne: Viele Grüße in die Runde! :)
    Also wir, ist ja dem Namen nach schon klar, sind zu zweit und kommen aus dem Dresdner Südosten.
    Wir sind durch Bekannte auf dieses wunderschöne Hobby aufmerksam gemacht geworden. Irgendwann haben wir uns dann im Netz umgesehen, uns angemeldet und den ersten Cache versucht. Naja, und da hat uns das Geocaching-Fieber auch gleich gepackt und bis heute nicht mehr los gelassen. :yahoo:
    Unsere ersten Anfänge haben wir im Juli 2010 mit einem Navi erledigt. Irgendwann waren wir die ganze Umrechnerei der Koordinaten leid und mit der Genauigkeit war es auch nicht immer so top, so dass wir anschließend aufs Iphone umgestiegen sind. Mittlerweile haben wir uns dann doch auch endlich ein Garmin besorgt und sind auch ganz froh darüber. Unsere bevorzugten Cachetypen sind Multis oder Mysteries. Ganz besonders gern haben wir LPs, die haben irgendwie ihre ganz eigene Faszination und vor allem Geschichte. An einigen Nachtcaches haben wir uns auch schon versucht, sind damit aber noch nicht ganz warm geworden.
    Inzwischen haben wir diesbezüglich unsere Ausrüstung erweitert und freuen uns auf die diesjährige Nachtcachesaison. Vor einer Weile begannen wir uns auch für T5-Caches zu interessieren und haben beim T5-Kletterevent erste Erfahrungen machen dürfen. Nun wird noch die Ausrüstung besorgt und dann kann bald der erste T5 angegangen werden. :secret:
    Unser Hobby macht uns so viel Spaß, weil wir viele nette Leute kennen lernen, uns mit neuen und bisher unbekannten Sachen beschäftigen können und unsere Umgebung erkunden und viel intensiver wahrnehmen. :D


    Happy hunting! :good2:


    Euer Caching duo

  • Sagt der, mit dem augenfreundlichen Profilbild... :P Auch von mir Herzlich Willkommen im Forum :yes:
  • Hallo, hier ist Team AICKEundSUSI und kommen aus Königsbrück (ca. 20 km von DD entfernt). Wie der Name schon sagt, besteht unser Team aus 2 Personen. Das sind Aicke (männlich) und meine Freundinn Susi. Gemeinsam verfolgen wir das Hobby Geocaching seit 2009. Darauf gekommen sind wir wiefolgt: Da ich ja schon immer gerne an der Natur bin und viel im Wald rumlaufe, bin ich eines Tages über das Viadukt Königsbrück gelaufen (Schande über mich, das ist abgesperrt). Abends dann Zuhause angekommen wollt ich mich darüber informieren... also in Google danach gesucht. Und Google spuckte auch einen Link zu GC.com aus (Da war schon ein Cache mit dem Namen Viadukt Königsbrück, welcher jetzt archiviert ist). Dachte mir, hm... Geocaching... irgendwie habe ich schonmal davon gehört... dann genauer durchgelesen und ich dachte: Geil! Überall Schätze versteckt! Da machste mit. Am nächsten Tag dann Susi davon unterrichtet und prompt war auch sie infiziert :D Seitdem gehen wir mal mehr, mal weniger cachen. Seit 2012 mehr, da ich mir ein Smartphonie geleistet habe. Seitdem machts richtig Spaß, das das ewige und nervige Vorbereiten und Zettelausgedrucke wegfällt.
    Auf dieses Forum bin ich (leider) durch die Weegee Sache gestoßen, auf welche mich KaTi aus DD per email hingewiesen haben.
    Also dann. auf ein frohes miteinander :D

    Beim Dönerstag ein Cacherkollege: "Leg dich niemals mit der Elite an, sonst klauen diese dir deine Dosen!"

  • Moin Moin ...


    Ich bin dann wohl der Neue :D
    Eigentlich aus der Region WOB, also nicht so wirklich aus der Region Dresden .. aber Ende des Monats wollen wir uns DD mal nähern :)
    Hoffe ja noch das ein oder andere Interessante hier zu finden ...


    In diesem Sinne ... werd mich jetzt mal umschauen :D