Hier könnt ihr euch vorstellen

  • Jetzt bin ich schon lange genug hier angemeldet, da kann ich mich eigentlich auch einmal vorstellen.


    Mein Name ist Dirk (hätte man bei dem Nick bestimmt niiiiie vermutet) und ich bin seit einigen Jahren Informatik-Student hier in Dresden. Noch nicht ganz so lange bin ich Geocacher. Ich hatte über Bekannte mitbekommen, dass es diese Freizeitbeschäftigung gibt, mir aber vorgenommen, ohne GPS-Gerät nicht damit anfangen zu wollen. Mein erstes GPS-Gerät habe ich dann im November 2008 bekommen und im Dezember 2008 meinen ersten Geocache geloggt.


    In der Zwischenzeit habe ich ein paar hundert Caches gefunden, bin aber hauptsächlich Urlaubscacher, da ich nie wirklich Zugang zur Dresdner Caching-Szene gefunden habe und allein cachen auch irgendwie nicht so mein Ding ist. Bei meinem ersten Event (Dönerstag 2009) war alles voller "alter Hasen" und die Anzahl an Leuten unter 40 war eher überschaubar, in letzter Zeit wird man eher von Neucachern runtergemacht, wenn man mal alternative Lösungswege ausprobiert. Entsprechend habe ich mittlerweile mehr Caches im Ausland gefunden als in Dresden.


    Zu diesem Forum hab ich über die Visitenkarte, die DanRik am 29.02. verteilte, gefunden. Ich hatte mir vorher schon einmal die Domain gcdd.de registriert und wollte eigentlich sowas ähnliches aufziehen, habe es aber dann aus obigen Gründen gelassen. Seitdem leitet die Domain auf dieses Forum weiter.


    Wenn also mal irgendwer aus der Johannstadt Lust auf eine kleine Caching-Runde hat, einfach Bescheid geben.

  • Hallo,


    dann will ich mich mal vorstellen. Ich bin herrstuhli aka Mathias. Unser aller Hobby betreibe ich jetzt seit etwa einem halben Jahr. Darauf gebracht hat mich, wie sollte es anders sein, fraustuhli, die ein viertel Jahr vor mir von Berufs wegen angefangen hat und dabei auf den Geschmack gekommen ist. Dann versuchte sie, mich zu begeistern, was Ihr anfangs nur mäßig gelang. Mich interessierte es zwar schon, aber ohne eigenes Gerät macht es eben keinen richtigen Spaß. Außerdem fehlte mir ohne eigenen Account der Ansporn und unter dem Nick fraustuhli mitzuwirken, war mir auch nichts. :P


    Also habe ich mir irgendwann ein GPS auf Arbeit ausgeliehen, mich heimlich angemeldet und mal probiert. Sehr schnell stieß ich an die Grenzen des Gerätes und so stand ich vor der Entscheidung: "Aufhören oder Gerät kaufen und weiter machen?". Wohin das führt sieht hier jeder... Im Übrigen: ich nutze inzwischen das Magellan Explorist GC, mit welchem ich, bis auf ein paar Kleinigkeiten bisher ganz gut gefahren bin. Und gegenüber fraustuhli hab ich die Katze schon längst aus dem Sack gelassen...


    Inzwischen war ich auch schon auf ein paar Events, so dass der ein oder andere mein Gesicht schon kennt (unverpixelt ;-) und habe ein paar Dosen, Döschen, Tonnen und was auch immer gefunden. Versteckt habe ich noch nichts. Eigentlich wollte ich nach der 100 mal anfangen, aber inzwischen sind mir schon so viele tolle Sachen begegnet, dass ich mich momentan noch nicht bereit fühle. Leider muss ich auch sagen, dass DD schon so "zugebaut" ist, dass es schwierig ist, Platz für gute Sachen zu finden. Aber lieber warte ich noch, als hastige Mikros rauszuwerfen. Jeder hat sicher schon welche gelegt, die Owner mögen mir das verzeihen! Ich mag es aber lieber, Dosen da zu finden, wo die Hauptschwierigkeit nicht darin besteht, die Millisekunde abzupassen, in der niemand schaut und diese dann meist nicht größer als ein Fingerhut oder die obligatorische Filmdose sind.


    Wie bei allen Cachern ist die Zeit für schöne LPs, NCs und andere Multis bzw. Mysteries knapp bemessen, gerade mit Nachwuchs. Trotzdem habe ich mich hier angemeldet, in der Hoffnung, wenn kurzfristig Zeit ist, Mitstreiter oder Hilfe zu finden. Meine Homezone ist neben DD die A4 Richtung Chemnitz, auf der ich immer pendle und inzwischen Südtirol, wo ich öfter bin.


    Das war's für's Erste. Auf gute "Zusammenarbeit" und Grüße an alle!!! :D

  • Na dann will ich mich auch mal vorstellen!
    Also eigentlich sind wir zu Zweit und Nummer drei ist grad in Arbeit! Angefangen haben wir vor etwa einem Jahr. Mein Pa hat uns drauf gebracht. Also eigentlich gehört hatten wir schon viel eher mal vom cachen, aber das war der Anfang und da war hier glaub ich noch nicht viel, also wollten wir noch warten. Dann hat mein Pa, wie schon gesagt sich ein GPS geholt. Und anfangs haben wir ihr muss ich gestehen ausgelacht. Wandern mit GPS?? Findet er den Weg den nicht mehr so?? Naja, kurz gesagt hat es dann nicht lange gedauert und wir hatten auch eins!!
    Jetzt sind wir infiziert und wie denk ich mal hier jeder weiß. Einmal angefangen und man kann einfach nicht mehr aufhören und warum den auch??
    Hier im Forum haben wir uns vorallem angemeldet, weil die Probleme mit unseren Folien immer schlimmer wurden (besteht ja schon ein Fred)! Inzwischen denken wir das richtige gefunden zu haben, aber das wird die Zeit zeigen.
    Cachen gehen wir meistens um DD und ein bischen im Osterzgebirge, na und wo man halt sonst so ist!
    Letztens waren wir bei unserem ersten Event, dass war echt schön und da sieht man mal wer noch so unser Hobby teilt!
    Ja und sonst? Caches gelegt haben wir auch schon! Es gibt einfach zu viele Idee und man weiß gar nicht wo man die noch umsetzten soll. Wer unsere Caches kennt weiß das die nicht immer ganz ohne sind, also wir geben uns jedenfalls die größte Mühe!


    Gut soviel von uns! Viele Grüße walkaholic

  • Yeah, Threadnekromantie


    Moin ihr infizierten Dresdner,


    dann wollen wir uns auch mal kurz vorstellen. Wir sind Hase und Igel, eine in letzter Zeit sporadisch cachende Familie mit dem Ziel endlich wieder mehr an dem Virus und der Sucht zu Arbeiten. Seit Jahresanfang haben wir uns um 1erweitert.



    Zu uns: Wir steigen im Dezember vom Niedersachsen zum Sachsen auf indem wir aus Hildesheim nach Weinböhla ziehen. Susann (Hase) will wieder in die alte Heimat und ich (Matze der Igel) komm halt mit.


    Tja, was soll man sagen wir sind das tolle Beispiel für Ansteckung durch imune Krankheitsüberträger.


    Denn es begab sich zu einer Zeit als Matze seinem Lieblingshobby frönte: Lautstarkes Stanzen von Löcher in Pappscheiben auf weite Entfernung. Dort regte er sich tierisch über mehrere ziemlich überhebliche Jäger auf, die meinten ihn mit allerlei Kommentaren dumm von der Seite zuzuquatschen aufgrund eines vermeintlich miesen Trefferbildes, Handhabung, Art des Sportgerätes usw.... (wahrscheinlich spürten sie ein geschwächtes Imunsystem und versuchten den Igel zu vertreiben um eine mögliche Ansteckung zu vermeiden). Später beim Reinigen der Sportgeräte mit einigen Bekannten, schneiten auch diese Jäger in das Vereinsheim und unterhielten sich ziemlich lautstark über alles mögliche vorallem irgendwelche Spinner die Nachts die Sauen kirre machen würden.
    Der Igel spitzte die Ohren und freute sich insgeheim, da jeder der diese Jäger ärgerte in gewisser Weise ein Freund sein könnte. Zuhause wurde ersteinmal das welt weite Netz nach dem Grund für den Ärger der Jäger durchstöbert und so fand man sich in diesen Kreisen ein. Den Kreisen derer die sich nicht ihrer Krankheit schämen und gelernt haben mit ihr zu leben. Eine familiäre Ansteckung war nur eine kurze Frage der Zeit und so wurde auch des Matzes Ehefrau Susann angesteckt. Scheinbar scheint ihr jedoch ihre Arbeit eine gewisse Imunität zu verschaffen, den oftmals muss der Igel alleine losziehen um dem Affen Zucker zu geben. Das war 2008.






    Das wars erst mal, wie immer gilt: Bei Fragen Fragen fragen.

    Diese Information ist für ihre Sicherheitsstufe nicht freigegeben Bürger. Bitte melden sie sich an der nächsten Terminierungsstation.
    Und vergiss nicht, Bürger, der COMPUTER ist dein Freund und Glücklichsein ist Pflicht! Unglücklich sein bedeutet Verrat und Verrat wird mit Terminierung bestraft!

  • Mein Nickname ist ondraszch (sprich: ondrasch),


    das "sz" stammt aus meinem Real-Life-Vornamen und "ondrasch" hat mich zu Studienzeiten mein Schwedisch-Lehrer genannt, weil er sich meinen Real-Life-Vornamen nicht merken konnte. Das fand immer sehr lustig. Da ich mir auch schwer Namen merken kann, habe ich "ondraszch" zu meinem i-Net-Namen gemacht.


    Im Jahr 2010 habe ich das Geocaching als Freizeit für mich entdeckt. Naja, eigentlich wurde ich von meinen Nachbarn mit diesem "Virus" angesteckt. Am Anfang habe ich alles mitgenommen, was links und rechts des Weges lag. Das hat sich mit der Zeit geändert. Gefüllt hat sich aber auch die Zeit verringert, in der ich mich auf Dosensuche begeben kann. Frau, Kinder und Arbeit erheben da gewisse Ansprüche an meiner physischen Anwesenheit.


    Wenn's dann mal klappt, bin ich hauptsächlich mit hanswurst1337 und (neuerdings) ZulanDD in und um Dresden unterwegs. Für tagesfüllende Suchaufgaben fahre ich auch gern mal ein paar Kilometer. Auch wenn es ein wenig komisch klingt; hin und wieder genieße ich es auch, mal allein zu cachen. Das schärft die Sinne und den Verstand und macht nicht "suchfaul". Auf Events trifft man mich eher seltener, weil's da keine Dosen zu suchen gibt und ich mich generell schwer damit tue, Kontakte zu knüpfen und v. a. zu pflegen. Dagegen finde ich es spannender, bei Cachetouren "Leidgenossen" zu treffen. Da haben sich schon die seltsamsten Bekannt- und Freundschaften ergeben.


    Das Dresdner-GC-Forum habe ich eine ganze Zeit als stiller Mitesser Mitleser verfolgt. Jetzt, denke ich, ist es auch mal an der Zeit, aktiv ins Geschehen einzugreifen.


    So, wer mehr über mich wissen möchte, kann mich ja einfach anschreiben.


    LG,
    ondraszch

  • Hallihallo an Alle,


    nach ausreichender Cache-Probezeit habe ich mich nun auch zur Anmeldung "durchgerungen". :D
    Meine Freundin und ich cachen nun seit einem guten Jahr und haben noch knapp 100 Caches bis zur magischen 1000er Marke.
    Damals hat mein Vater irgendwas von Dosen, GPS, Koordinaten und Rätseln gefaselt und ich hörte mal genauer hin. Eine Woche später standen wir am Start von "Besuch mit Tücken". Im Nachhinein betrachtet ein ganz schön heftiger Start-Cache. Es war echt ein Abenteuer, bei der wir den Owner 4!!! mal angerufen und um Hilfe gebeten haben. Der wird sich auch was gedacht haben. :D Nach 18 Stationen waren wir angesteckt und begannen mit der c:geo-App die Dosen der Homezone abzugrasen. Aufgrund der Erfahrungen des Einstiegsmultis war das am Anfang irgendwie langweilig. Doch dann folgte bald der erste LP (Mosaikfabrik), die ersten spannenden Rätsel und aufregende NC's. Späätestens dann war es um uns geschehen. :good2: Zwar cacht Lilu auch immer mal wieder gern mit, aber den Hauptteil erledige ich, Olu, auch beruflich bedingt, selbst. Ich hab einfach viel mehr Zeit! :yes:
    Ich gehe gern auch zu Events und knüpfe immer wieder neue Kontakte.
    Mitte des Jahres haben wir uns dann auch an die nächste Herausforderung gewagt und gehen nun regelmäßig mit großer Freude Tünfen.


    Ach...eins fehlt noch...unser Nickname! :D
    Im sächsischen Volksmund spricht man bei einer gerissenen, cleveren Person von einem Lumich. So haben mich meine Mutter und auch die Oma immer genannt. Da ich mittlerweile groß geworden bin, haben sie das einfach erweitert auch Oberlumich. Lilu ist dann einfach die Abkürzung für Liesellumich. Alles klar?! :)


    Liebe Grüße an Alle, Olu aka Danny

  • Na dann ein Hallo an alle, die letzten Namen sind ja schon ganz gut bekannt: ondraszch, der mir mit NICHTS feine blaue Flecken und Schrammen beschert hat :good2:
    und Olu von Lilu & Olu, gemeinsam haben wir die Elblandbürgerschaft beantragt. :yes:

  • ...also ich bin ein dresdner Jung und cache seit 02.07.2011....angesteckt wurde ich durch meine Familie. Als mein Onkel von einer seiner zahlreichen Auslandsreisen berichtete und plötzlich Tupperdoesen im Wald suchen wollte, tat ich das zunächst als sinnlos ab und wusste nicht warum man "Müll" suchen soll, aber naja. Einige Zeit später lies mein Vater sich anstecken und begann selbst zu suchen. Ich konnte dem Thema immernoch nicht so viel abgewinnen, aber das sollte sich ändern.... es war Sommer 2011 und ich hatte einen Urlaub mit Freunden im Grundstück meiner Eltern geplant und da dort nicht so viel los ist wollte ich mich mal als Zeitvertreib auf Dosenjagd begeben....ABER: da kam die Ansage "Nein, du bekommst mein GPS nicht, du bist ja ein Muggle und auch nicht angemeldet" - :mad: Pühh, so nicht! Also wurde nach einer schnellen Alternative gesucht und mit der App C;geo auch gefunden und so begann es....der Name war durch dieses Szenario dann auch kein Problem mehr...Muggle+Name = Nickname.


    Nach einigen erfolgreichen Suchen, wollte ich mich dann auch mal am Legen versuchen, was sich als schwieriger erwies als gedacht, denn Zubehör, Wissen und diese ganzen ??? machten es mir nicht einfach....aber irgendwann klappte es und seitdem lege ich immer wieder mal einen Cache aus...bei mir gibt es keine normalen Filmdosen, keine normalen Rätsel :scratch_one-s_head: und keine Standards....alles anders, egal ob die Cacherkollegen mal zu "ärgern", was neues auszuprobieren oder eine spontane Idee einfach umsetzen zu wollen....


    Nun steht die 2.000er-Marke :yahoo: nah und ich freue mich immer wieder über Feedback, Fragen, Suchen und Finden....


    An dieser Stelle will ich Tom erwähnen, welche mich am Anfang und teilweise auch noch heute "an die Hand nahm" um mir beim Einstieg zu helfen....


    Und damit ich auch weiterhin gleich einen bleibenden Eiondruck hinterlasse - kommt meine Signatur ^^:bomb:
    FOLGT.....


    *fg*

    Dynamischer Gruß


    Jens alias MuggleMayfarth