Hier könnt ihr euch vorstellen

  • da ich immer so stiller Mitleser bin, werden es auch nicht viele Beiträge werden.
    Das kampfwichtel hat seinen Namen vom Schwager bekommen aufgrund einer Jacke mit überdemensionaler Kapuze, es treibt sich meist in der Friedrichstadt rum und der Cacherhund Lisa dient meist als Alibi.
    Die cachzeiten haben meist immer große Zeitsprünge von wochenlang gar nicht bis jeden Tag immer wieder.
    Vlt sieht man sich ja auf einem Event bis dahin LG

  • Tach zusammen,


    ich bin jetzt auch an Board, wobei meine "wilden" Cacherzeiten schon etwas hinter mir liegen, damals leider mit Teamaccount (Fehler! Nicht machen! ;) ) aber jetzt seit einiger Zeit als Harvey! solo unterwegs und vor allem interessiert an LPs. Da sind die goldenen Zeit auch und gerade hier in Dresden gefühlt ja nun leider schon vorbei, oder ich bin einfach nur schlecht informiert! Wer Hinweise hat, ich würde mich freuen.


    Gruß,
    Harvey!

  • Hm mir ist aufgefallen, ich habe mich hier noch gar nicht vorgestellt. Naja dem einen oder anderen bin ich ja schon bei Events auf den Nerv getreten ;). Bei Groundspeak habe ich mich 2011 angemeldet. Aber wirklich aktiv bin ich erst seit 2012. Oft bin ich allein oder mit meiner Familie (obwohl meine Freundin nichts vom cachen hält) unterwegs. Freue mich aber wenn ich mit anderen Cachern ne Runde drehen kann. An Cachetypen mag ich es gern abwechslungsreich. Muss aber sagen Mysteries, NCs und Wherigos haben es mir besonders angetan. Was mich überhaupt nicht interessiert sind FTFs. Wer mehr über mich wissen will schaut nach meinem Nicknamen oder nutzt den Link: http://www.geocaching.com/profile/?guid=077de42e-be41-4a10-a9e1-6f7b507bdd73 So das wars erstmal. Grüße René-Karuses.
  • ....als heute die Mail hereinkam. :) Kein Publish sondern die Registrierungsbestätiging bei geocaching-dresden.com:-).
    Auch ich nutze hier die Möglichkeit, mich mal kurz vorzustellen.Der ein oder andere hat schon von mir gehört und wir konnten uns bei dem ein oder anderen Event schon gegenüber treten. In meiner Zeit des Cachens konnte ich in der heimischen Gegend hier schon viele nette Kontakte knüpfen. So endstand sogar eine Whats App Gruppenfreundschaft, in der wir viel Spaß um dieses Hobby teilen. Ob nun gemütlich beisammen, geplante Touren oder das gemeinsame bis in die Nacht Rätseln, es ist alles dabei.Begonnen hatte diese Freundschaft....wie soll es auch anders sein, bei einem Cache "#schönste Blicke über Dresden".Dort trafen wir zur Geisterstunde auf zwei Gleichgesinnte mit den selben Eigenschaften wie wir. Erst Familie und Kind und dann das Hobby:-))


    Doch möchte ich noch mal zu den Wurzeln kommen. Als wir Männertag 2013 mit unseren Freunden "besaka" im Zschoner Grund unterwegs waren, suchten diese am Rande der Wanderung etwas, wovon ich bis dato noch gar nichts gehört hatte. Da ich offen für viele neuen Dinge bin, lies ich es mir erklären und fand es sehr Interresant. Daheim angekommen machte ich mich im WWW gleich mal daran der Sache auf den Grund zu gehen. Ergebnis war die Anmeldung bei GC.com und die Geburtsstunde von steffel13;-)). Dann ging es los und nach dem ersten selbst gefundenen in der Flutrinne kamen bis jetzt viele schöne hinzu. An Cachetypen mache ich keinen bevorzugt fest, da jeder seine Reize hat. Meist sind wir in der Woche Abends mal unterwegs, da mir die Familie wichtig ist. Bei Ausflügen dann kann man vieles miteinander verbinden. Meine beiden Kinder konnte ich letztes Jahr auch damit begeistern. Auch sie haben jetzt einen Account. Nur mein Frauchen ist da nicht ganz so zu begeistern. Aber das akzeptiere ich und das klappt auch gut.


    So die paar Worte wollte ich jetzt einfach mal verlieren, da die Möglichkeit ja besteht. Ich freue mich auf das Forum und in der Zukunft auf weitere schöne Events bei denen man sich trifft und den ein oder anderen Plausch hält. ;)


    Viele Grüße
    Stefan-steffel13

  • Hallo allerseits,


    ich heiße Anna und betreibe Geocaching erst seit Oktober 2013. Am liebsten löse ich Mysteries aller Art, neulich versuche ich mich auch an Challenge-Caches, von denen es in Dresden ja genug gibt :) . Ausgelegt habe ich bisher 4 Dosen, dazu wurde auch eine adoptiert. Angedacht habe ich, jede 100 gefundene Dosen eine eigene auszulegen - die nächste kommt also bald :yes: .
    Meistens gehe ich entweder alleine oder mit meiner Minicacherin auf die Jagd, seltener mit Freunden. Ich habe allerdings das Gefühl, dass sich das langsam ändert - bei den zahlreichen Events trifft man ja so viele nette Leute, mit denen man gerne mehr Zeit verbringen möchte.
    Mein Gerät ist nichts Besonderes, ein gerootetes Samsung S2, welches sich als S4 ausgibt.


    Ich bin gespannt, was in diesem Forum so alles passiert und wie die Dresdner Cacher-Szene aussieht.


    Viele Grüße und viele Erfolgserlebnisse,


    Anna

  • Nun hab ich mich auch mal durchgerungen, zu schauen, was im Forum so alles los ist.

    Vorstellen brauch ich mich wahrscheinlich nicht mehr, man kennt mienen nick von der Baumserie und mich von Events. Owner von Caches werden sich durch Mails und Logs bereits eine Meinung von meiner Person gebildet haben. Angefangen hat das ganze im Winter 2012, wo bei nächtlichen Heide-Wanderungen von [url=http://www.geocaching.com/profile/?guid=0410581c-d589-4786-9581-7a5da0c95b26]Seifenblasenjunkies[/url] und [url=http://www.geocaching.com/profile/?guid=606d9ecc-fd3e-4929-9b21-301187cc71f2]easteregg-dd[/url] auch ein paar Dosen gefunden wurden. So wusste ich bei meinen ersten 10 Dosen genau, wo ich gucken muss ...
    Inzwischen betreibe ich das Cachen schon reichlich obzessiv, was aber wohl auf jeden mit 2k++ Funden zutrifft. Dabei ist es aber wirklich schön, das man durch diese Sucht auch an trüben Wochenende extra angespornt ist, mal rauszugehen, denn µ-Cacher und Minicacher sind unerträglich, wenn sie nicht raus dürfen. µ-Cacher durfte in seinem ersten Jahr immer fein mit auf fast tägliche Cachetouren und hat damit vlt auch schon bald 1000 zusammen, die er aber bitte selbst loggt, wenn er alt genug ist.

    Die ersten etwa 700 Caches habe ich gänzlich ohne GPS gemacht, google maps hatte da schon ne relativ gute Auflösung. Stressig waren da die Multis ... für jede Station wiederkommen. Dann habe ich mal nen GPS-Logger geliehen bekommen und seitdem habe ich über etrex H, Venture HC und aktuell Oregon 450t immer weiter aufgerüstet, wenn es mal ein Schnäppchen gab.

    Es gefällt mir, immer wieder neue Orte zu sehen, die ich ohne Cache nicht besucht hätte. Da ich zu sparsam bin für eine T5-Ausrüstung, sind mir T4.5er oft die Liebsten. Aber Tradis dürfens bitte sein, man will ja auch ne gute Ausbeute haben. Mysteries sehe ich nicht durch, wenn sie D2 überschreiten und Multis sind mir eh ein Grauß, weil ich nie sicher bin, was der owner denn da nun gezählt haben will.

    Lustig ist auch zuzusehen, wie immer mehr 161m Radien in auf der DD karte hinzukommen, wo man eigentlich nicht mehr suchen muss. ein hübsches kml file. Anfänglich aus Sparsamkeit, nun aber verstärkt aufgrund der Herausforderungen, die sich daraus ergeben, verzichte ich aus Prinzip auf Premium membership.
    Vlt fällt mir später noch irgendwas Wichtiges ein ...

    Ach, ich werd zwar selten gefragt, aber grade deshalb sollte man vlt mal darauf eingehen, was der nick zu bedeuten hat ... eine wörtliche Bedeutung ist nicht anzunehmen. Ich war mal in nem Chat unterwegs, wo er Name eines 1990 erschienenen Albums einer Band, die wiederum global bekannt sein dürfte, schon als nick vergeben war. Mit einem Namensvorsatz war das Problem dann erledigt. Nun führe ich seit bestimmt 15 Jahren den nick und werd ihn sicher nicht mehr ablegen. Wenn man die Band zu diesem Schachtelsatz herausbekommen hat, dürfte auch klar sein, mit welchem Genre ich so in meiner Jugend in die Musik eingestiegen bin und obwohl nun schon alt und nicht mehr aktiv, höre ich mir noch immer "Musik" aus einem Subgenre an (Fürchterliches Zeug, dessen Existenzberechtigung gern angezweifelt werden darf - aber als work out dürften schon 15 min davon reichen).

    MfG ex_vi

    €dit: Oh Gott, wieso ist das denn jetzt ein Fließtext? Wo sind meine Zeilenumbrüche hin ... dann muss ich wohl noch etwas html dazwischenschieben ...
  • Hi, da ich schon eine ganze weile hier stiller Mitleser bin, möchte ich mich hier auch mal kurz Vorstellen.


    Seit 2011 bin ich und meine Frau auf der Suche nach der Dose, meine Frau eher weniger dafür ich um so mehr.


    Wir kommen aus Radebeul und sind als Team Over-Crash zu finden.
    Zur Zeit haben es uns die Mysterie´s angetan und da der Herr eh gerade an Krücken gefesselt ist hat er einen schönen wenn auch machmal verzweifelten Tag am PC.
    Würde mich freuen wenn ich mich bei der einen oder anderen Cacherunde mit anschliessen könnte.


    Bis bald im Wald

  • Hallo zusammen,


    vor einiger Zeit bin ich schon mal auf das Forum gestoßen und wollte mich anmelden, da ich aus der Nähe von Dresden (Pirna) komme. Leider ging es damals nicht aber dank eines netten Users von hier (weiss nicht ob ich seinen Namen nennen darf), der mich auf die Anmeldungsmöglichkeit aufmerksam machte ging es jetzt endlich.


    Derzeit bin ich meist allein unterwegs, mal kommt auch das Kind mit, ein paar Dosen habe ich mit meiner Schwester gesammelt. Nur meine bessere Hälfte konnte ich noch nicht so richtig überzeugen.


    Hoffe das ich ein paar gute Kontakte knüpfen kann und man vlt. mal zusammen auf Runde geht.


    Bis dahin...

  • Hi Ihr Lieben,


    nach dem ich ja nun schon ne ganze Weile Dosen suche bin und irgendwann in die Telegram Gruppe kam bin ich immer mal wieder in der Telegram Gruppe drauf gestoßen das es "dazu" Infos im Forum gibt. Daher hab ich mich hier einmal angemeldet.


    Ich bin der Jens 46 Jahre alt und wohne im heiligen St. Pieschen. Zur Dosensuche bin ich durch creation-C gekommen welcher erst meine Tochter Fee1810 angefixd hat, ja und dann war ich auch irgendwie infiziert. So wurde im letzen Urlaub jeden Tag wenigstens ein Döschen gesammelt. Und wenn man einmal damit anfängt ist es schwer aufzuhören wie Ihr ja alle wisst.
    Irgendwann kamen dann auch die ersten eigenen Dosen und ich denke es werden noch ein paar weitere kommen. Wobei meine "Legekolonie" eher im Osterzgebirge ist wo ich auch aufgewachsen bin.


    Wenn Ihr irgendwelche Fragen habt fragt ruhig.


    Ansonsten bis bald im Wald.

  • Guten Morgen Zusammen,


    um den Kreis nun endgültig zu schließen habe ich mich auch in diesem Forum angemeldet. Ich bin seit 2014 im "Dosengeschäft" unterwegs und würden meinen aktuellen Zustand als schwer süchtig bezeichnen. Allerdings habe ich zunehmend das Gefühl dass die Dosis steigen muss. Plattformübergreifend bin ich unter TheRock42 zu erreichen und teile gerne meine Erfahrungen und mein Wissen. Auf der anderen Seite fällt es mir mittlerweile auch nicht mehr schwer mir auch mal gehörig mit dem Kantholz auf den Hinterkopf hauen zu lassen :yes: . Alterstechnisch habe ich die Zahl in meinem Nick bereits passiert, bin im Herzen aber immer 12 geblieben. Mal sehen wie ich es schaffe noch eine weitere Collaborationsplattform in meinen Tagesablauf zu integrieren.


    Beste Grüße


    TheRock42

  • Hallo zusammen,


    seit 2013 habe ich selbst mit Geocaching angefangen, was ich damals immer als kleine Abwechslung zu meinem Studium gamacht habe. Jedoch ist das GC seit meinem Job etwas eingeschlafen und muss mich erstmal wieder einfinden. Selbst bin ich 32 Jahre alt und gehe recht oft alleine suchen. Gerne bin ich auch für gemeinsame Unternehmungen offen, auch wenn ich nicht so gut zuhören kann. ;)


    Viele Grüße


    astrobart

  • Hallo und vielen Dank für die Aufnahme ins Forum!

    Ich heiße Stefanie aka Gigelfisch (Spitzname seit Schulzeiten) und bin seit 2012 offiziell Geocacher. Seit geraumer Zeit kommt meine bessere Hälfte auch mit zum Dosen suchen.

    Ich stamme aus einem kleinen Dorf in der Westlausitz und wohne nun schon seit gut 10 Jahren in Dresden. Als Abwechslung zum Bürojob (Softwareentwicklung) ist geocachen eine super Abwechslung, die wir vor allem in der warmen Jahreszeit gern nutzen. Wir sind bis auf wenige Ausnahmen mit den Rädern bei der Suche unterwegs. Generell würde ich uns als Genusscacher bezeichnen. Ich staune zwar über die vielen Logs anderer, aber uns genügt es, Mal nur eine einzelne Dose zu finden - Hauptsache raus gekommen.


    Ich freue mich, hier im Forum vielleicht auch einen kleinen Beitrag zu leisten :) und mich auch Mal auf ein Event trauen wenn man vielleicht jemanden virtuell schon kennt ...


    Aber erstmal werde ich meinen dritten eigenen Cache verstecken gehen ;)

    Viele Grüße,

    Stefanie - Gigelfisch