Hier könnt ihr euch vorstellen

  • Hallo,


    ich bin Sandra alias Nielix-DD. Das NIE ist der Anfang meines Nachnamens, der Rest ergab sich aus Verzweiflung :biggrin:


    Ich cache seit 2010 - habe "die Sache" vorher schon immer interessiert beobachtet, war familiär aber immer sehr eingebunden und hatte infach keine Nerven für noch was neues. Irgendwann hats dann geklappt, als ich feststellte, dass Caches direkt vor der Haustür liegen können. Die Haustür ist in Striesen, mein erster Cacheversuch war "Raucher sterben früher" - blöderweise war er grad gemuggelt. Von da an betrieb ich intensive homezone-Bereinigung und weitete meine Kreise immer weiter aus. Mittlerweile durch halb Europa, was halt auf den Urlaubsfahrten so rumliegt :biggrin:


    Anfangs war cachen meine Ablenkung vom allgemeinen Stress, dann stellte ich fest, dass man ja prima das Kind in den Wald bekommt. Mir ist das wichtig. Seit knapp 5 Jahren wohnen wir in Dresden - aufgewachsen bin ich in nem Dorf, war dann Kleinstädter. Ich war ein Draußen-Kind. Ein Waldkind. Das wünsche ich mir auch für mein eigenens. Cachen gehe ich am Wochenende also gern mit Familie, dann gern Multis und Fragezeichen, wochentags bin ich mit dem elbeentchen oft nachtaktiv - da liegen dann Fragezeichen oder Tradis im Plan.


    Herr Nielix wohnt etwas weiter, hat diese achsotolle Ipad-app - geht allein aber kaum mal ummen Block. Kann ich nicht ganz verstehen - rund um Frankfurt/ Main gibts so schöne Dosen... Naja. Er verlässt sich auf meine Vorarbeit, dafür hat er den besonderen Blick. Alles, was ich nicht finde lass ich für ihn liegen. Sehr praktisch sowas :biggrin:


    Ich selbst benutze ein EtrexH - es sollte das Einsteigergerät sein. Bislang konnte ich mich aber für kein anderes entscheiden, habe mir viel angeschaut aber immer viel schnick und wenig schnack entdeckt. Bislang war kein Gerät so genau, wie meins... so im direkten Vergleich. Dafür tipp ich halt alles per Hand.


    Beruflich bin ich Gedächtnishüterin im Staatsdienst, komme eigentlich aus der Statistikabteilung. Das fetzt, leider sind meine Kollegen eher "Schöngeister" mit wenig Verständnis (nee, das stimmt nicht, eher wenig Interesse) für mein Hobby. Achso.. ich hüte das Gedächtnis des Landkreises OSL. Deshalb bin ich auch in Südbrandenburg recht aktiv (das ist Provinz, da kann man mal eben zwischen Feierabend und MFG abholen Dosen einsammeln)



    Auf dem 2. Sagenhaften hat Sandan mir ein Kärtchen in die Hand gedrückt, als ich mich in die "Betrüger-Diskussion" gehäng hab... und nu bin ich hier. :smile:

  • oh weh, oh jemine. Da gehört ja der ganze Schmus, den ich in der Laberecke abgelassen habe, wohl eher hier hinein. Ich schreibs aber nicht noch einmal.
    Weils so üblich scheint noch unser erster (Jung und Alt heissen wir in OC) Caching war "Mangelware". Den gibts aber anscheinend nicht mehr. Er war so schön, daß auch der zweite (eigentlich bessere) Teil der Alten und die nächsten Enkel damit verführt werden sollten. "Seid nett zueinander" sollte es diesmal sein. Klappte auch.


    Eigentlich ist unser Hobby aber der Aufenthalt im Freien überhaupt. Geocaching passiert nebenbei.


    SyJü



    PS: was heißt Bedankautomat?

  • Der bedankomat hat die Aufgabe die vielen Danksagungen zu verwalten. Standardmäßig ist er aktiviert und muss unterhalb des zunschreibenden Beitrages deaktiviert werden.
    Ist er an kann sich jeder für deinen Beitrag bedanken. Mehr ist es schon garnicht!


    Probier es einfach mal aus!

    Profile for suzidriver [url=http://www.sachsencacher.de][img]http://www.sachsencacher.de/SB/3700/cs.png[/img][/url]
  • hai ... ich bin der murx.heute zum geocachen gekommen durch nen kumpel.
    ich wills kurz halten:
    - multi-interessiert
    - pirat
    - streetart
    - internet & so
    - natur <3
    - detektiv spielen ftw!


    foto am fundort meines ersten caches ... link
    mein profil auf geocaching.com

  • Bei mir war das mit den Geocacheinfizierung ein wenig anders.


    Anfang Februar letzten Jahres kam meine Freundin nach Hause (die im Freiberg-Kolleg gerade das Abi für Erwachsene nachmacht) und meinte das sie im Fach Geo-Physik ein Projekt in den Ferien machen muß, wo sie Dosen an Kordinaten suchen soll und dann von den verschiedenen Punkten eine Oberflächenberechnung errechnen sollen. Das ganze nennt sich Geocaching. :good2:


    Dazu muß man sagen das der Lehrer begeisterter Geocacher ist. Unter seinen Nickname gibt es auch einen Cache mit direkten Bezug zum Kolleg (GC2PT7G Das alte und das neue Kolleg). Jedes Jahr macht er für die Schüler dieses Projekt das sich mit Geocaching beschäfftigt. Da werden in Klasse Teams gebildet, die je mindestens einen Tradi, Multi und Mistery finden müssen.
    Pro Fund gibt es Punkte. Für Tradi 1, Multi:2 und Mistery: 3 plus Extrapunkte je schwieriger der Cache ist. Jedes Team muß mindestens 30 Punkte erreichen. Die Ergebnisse der Teams werden auf einer internen Seite des Kollegs eingetragen und dann vom Lehrer bei Geocaching.com gelogt. Am Schluss muss dann jedes Team von allen gefunden Caches einen Flächenberechnung machen. Auf das ganze gibt es dann Punkte die mit in das Zeugniss einfliesen. Quasi Geocaching für bessere Zensuren!!!!


    Und so bin ich zum Geocaching gekommen. :yes:


    Das GPS gab es von der Schule und wir sind dann einfach mal blauäugig los. Der Erste Cach :shout: (so dachten wir am Anfang wird das geschrieben) war gleich ein Multi (GC11NCZ) Das Hüttchenspiel D2/T4 und wir hatten keine Ahnung was wir überhaupt suchen. Ich weiß bis heute nicht wie wir das auf anhieb ohne ECA dann geschafft haben vorallem am Final. :help: Aber es ging. ;)


    Also gucken wir mal in der direkten Homezone nach einen Mistery (Was das ist, keine Ahnung). Und wir fanden auch gleich den "Der Mühlgraben-Mini LP". Die erste Frage, was ist ein Mini-LP??? Keine Ahnung. Also zu Hause gerätselt, erste Station gut gefunden an der zweiten ca 1 Stunde bei -15Grad nach einem magnetischen Hinweis gesucht und dann.....


    ... ging weiter mit nichts, mehr als der Taschlampenfunktion des Handys. Und auch hier wir wurden fündig!!! Danach war es um mich geschehen. Das wollte ich weitermachen. Also auf gc.com angemeldet, Groundspeakapp, 1 Woche später dann doch lieber gleich ein richtiges GPS, Tasche, Spiegel. Taschenlampe, Stempel usw....


    Jetzt bereitet mir das Hobby schon seit über einem Jahr immer noch wahnsinnige Freude und hat zugegeben alle anderen Interessen ein wenig in den Hintergrund geschoben. Ich mache eigentlich alles gerne, außer Caches mit viel zählen und Misterys mit viel Zahlen. :mad:


    Gut finde ich, das sich ganz Dresden und nicht nur das, in einen riesigen Abenteuerspielplatz verwandelt hat, man an Orte und Plätze kommt die man auch als Dresdner noch nie gesehen hat, man des öfteren sein Köpfchen anstrengen muß und die Stadt auf einmal mit ganz anderen Augen sieht.


    So und jetzt muß ich erst mal los..... :)

  • Interessante Mischung :D

    da geht noch mehr xD ... aber nicht der rede wert.bin sehr weltoffener interessierter mensch ... hab heute wieder cachen müssen! ... hat irgendwie nen leichten
    suchtfaktor ;)

  • Dann werd ich mich auch mal kurz vorstellen.


    Ich bin zu diesem Hobby durch einen Kollegen auf Arbeit gekommen. - Da ich ne ganze Weile bei einem Verein war, der eh die ganze Zeit im Wald rumkrabbelt, hat´s mir das GC sehr angetan.


    Ich hab im August 2011 angefangen und arbeite mich stetig weiter voran. Zwar nicht so schnell wie bei anderen, weil ich noch Familie hab, aber mühsam vermehrt sich das Eichhörnchen, wie man so schön sagt. :) Momentan sind es 278 Punkte und das ist gut so.


    Zu meiner Hardware zählt das gute iPhone 4S, was, auch wenn es ständig nur gedisst wird, völlig ausreicht in der Stadt oder für den Schnellen zwischendurch. Für größere Touren hab ich noch *arbeitstechnisch an der Quelle sitzend* ein Garmin Oregon 450 mit der ToPo 2012, welche sehr gut in der Darstellung ist.


    Unterwegs, meistens allein, sonst mit 1 oder 2 Jungcachern. Wenn die Zeiten übereinstimmen auch mit DaRue86 und oder Numanoid.


    Vielen Dank nochmal an suzidriver für´s Verteilen der Visitenkarten ;)


    Ich hoffe, dass das Board hier sauber bleibt und nicht so zugemüllt wird wie das seltsame FB.

  • Hallo,


    ich bin Martin alias DresdnerDuo.
    Wie ich zum Geocachen gekommen bin weiß ich gar nicht mehr so richtig. Auf jeden Fall dachte ich mir, dass es eine schöne Ablenkung auf den manchmal recht langweiligen Hunderunden ist. Mittlerweile ist es schon ein wenig zur Sucht geworden....:D
    Mein Name rührt daher, dass ich eben meist mit Hund oder mit meiner Frau (und Hund) unterwegs bin. Hardware technisch bin ich nur mit Smartphone unterwegs, derzeit dem Samsung Galaxy S plus. Ich konnte noch keine Nachteile feststellen, habe aber auch noch nie ein anderes GPS ausprobieren können. Früher hatte ich das Motorola Milestone - das war eine Katastrophe, damit war nur ne 1/2h cachen drin.
    So nun weiß ich nicht mehr, was ich schreiben soll....


    vg DresdnerDuo

  • Hallo Cachergemeinde,


    habe noch gar nicht gesehen, dass man sich hier vorstellen kann. Höflich wie ich bin tue ich dies hiermit mal. :-)
    Ich bin Janine und zum Team gehört noch Janina! (Witzig, ich weiß...)
    Zum Cachen sind wir gekommen als wir im Urlaub an der Ostsee waren und Freunde von uns ständig Umwege eingelegt haben, weil dort und da noch ein "Must-Do" war.
    Anfangs genervt, hat es uns dann doch irgendwie Spaß gemacht und seitdem sind auch wir der Sucht verfallen...
    Unterwegs sind wir oft mit Marge00 und auch ab und an mit Aloha! und Gartengoofy... Aufs Forum bin ich eher zufällig gestoßen, aber gefällt mir hier besser als in der FB-Gruppe. Ich benutze auch das Iphone4 und es hat mich bisher noch nicht enttäuscht. Habe oft über den Kauf eines GPS nachgedacht, aber am Ende nicht umgesetzt, da das Smartphone bisher ausgereicht hat.
    In meiner Freizeit spiele ich Handball und fahre gern Mountainbike und Rennrad, was sich ja irgendwie alles gut mit diesem Hobby verknüpfen lässt. Außer dem reise ich für mein Leben gern. :) Leider kommen zwecks Arbeit und Studium gefühlt ALLE Hobbys irgendwie zu kurz. ;( ;(


    Ich hoffe ich habe euch mit meinen Ausführungen nicht gelangweilt und man sieht sich sicher mal bei dem einen oder anderen Treffen oder an einer Dose! :yahoo:

  • Da ich mich auch noch nicht vorgestellt habe, hol ich das auch mal nach, ...


    bin Daniel, Baujahr steht ja im Nick !


    Habe 2 Kinder (7 Monate und 6 Jahre) komme ursprünglich aus Freital und wohne seit 2007 in Dresden.


    Zum Cachen bin ich indirekt durch mein Opa (DL1DWT) gekommen, da er immer bei Geburtstagen oder ähnlichem, was von Rätseln erzählt hat, (zum Beispiel, so nen Silberblickmysterie) aber ich nie richtig durchgestiegen bin, von wegen "was nur Dosen suchen" ;) hab ich es auch immer dann gelassen, irgendwann mal das iPad2 gekauft, und da gabs für "nen Spottpreis" die Geocaching APP (im Verhältnis zu nen Garmin, etc.) so ging ich meine ersten 200 Cache mit dem iPad2 suchen, u.a. auch Letzjähriges Event von Astrofreak_85 somit "ersucht" ;) !!! Dann kam das iPhone 4, welches mich zwar nur indirekt überzeugte (wegen der Akkulaufleistung) aber so hab ich auch paar Hundert mit gefunden, dann noch Akku Packs gekauft, damit ich länger durchhalte ;) !!! Zusätzlich hab ich mir das Garmin Vista Cx gekauft, ja nen "Einsteigergerät" aber für 80 € macht man glaub ich nix verkehrt an dem Teil, und das nutze ich parallel zum iPhone, da beides Vorzüge hat.


    Mittlerweile hat sich das zum Statistikcachen entwickelt, so hat ich aber nur hauptsächlich 1 Ziel, die 100 Tage am Stück zu absolvieren, welches ich auch geschafft habe, in diesem Jahr. So versuch ich nun mindestens 50 im Monat zu schaffen, was mir bei der Flächendeckenden Auswahl an Caches bisher auch gelang.


    Ursprünglich habe ich zuerst von der Facebook "Fraktion" gehört ;) das sich da auch andere Cacher treffen, da mir das mit Zunahme immer mehr blöder dort wird, geb ich da halt auch nur meinen "dummen" Senf dazu ;) !!! Oder ich bin halt wie locker 80% Mundtot ! Naja darüber hab ich dann vom CTB erfahren, und über einen Mitglied über dieses Forum, worauf ich dann hier nun auch gestoßen bin, und mich schon gut zurecht gefunden.


    Was ich weiter schreiben soll, k.A. , die die mich bisher durch´s Forum / Gruppe kennengelernt haben, wissen wo ran se sind, und das ich nicht nur nen Maulheld etc. bin, ...


    Beste Grüße


    Daniel

  • Ich hab mich gerade hier angemeldet und will mich deshalb auch gleich einmal vorstellen.
    Der Name kommt von den Anfangsbuchtaben unserer Familie (Kerstin, Wolfgang, Carolyn, Luca). Die 2000 ist das Geburtsjahr unseres Sohnes.
    Ich wohne in Dresden (Kleinzschachwitz/Zschieren) und bin Mitte 40.
    Letztes Jahr im Herbst bin ich durch meine Frau zu diesem Hobby gekommen. Sie war mit Freundinnen wandern und eine davon ist mit einem GPS immer mal verschwunden und hat ein Kistchen gesucht.
    Nachdem mir meine Frau das erzählt hat, habe ich mich damit beschäftigt und mir gleich ein GPS geholt. Ich glaube, dass meine Frau diesen Tag immer noch ein wenig verflucht, da Geocaching definitiv nichts für sie ist (Schade).
    Seitdem suche ich auf unseren Wanderungen die Kistchen die auf dem Weg liegen und ziehe in der Woche immer mal alleine los, um Lp's, Multis oder gelöste Fragezeichen abzuarbeiten. Insgesamt würde ich mich als Genußcacher einordnen.
    Mir macht das Geocachen nach wie vor riesigen Spaß und so habe ich auch immer etwas, was meine grauen Zellen anstrengt. Ein T5 würde mich auch schon mal reizen, aber da ich keine Ahnung vom Klettern habe, ist vorerst maximal T4 drin. Ich werd mich aber mal von Freunden einweisen lassen und sie versuchen zu einem Bäumchen zu locken. :D


    Viele Grüße und happy hunting
    KWCL2000