Beiträge von Shosh und MiLeni

    Bei mir war das mit den Geocacheinfizierung ein wenig anders.


    Anfang Februar letzten Jahres kam meine Freundin nach Hause (die im Freiberg-Kolleg gerade das Abi für Erwachsene nachmacht) und meinte das sie im Fach Geo-Physik ein Projekt in den Ferien machen muß, wo sie Dosen an Kordinaten suchen soll und dann von den verschiedenen Punkten eine Oberflächenberechnung errechnen sollen. Das ganze nennt sich Geocaching. :good2:


    Dazu muß man sagen das der Lehrer begeisterter Geocacher ist. Unter seinen Nickname gibt es auch einen Cache mit direkten Bezug zum Kolleg (GC2PT7G Das alte und das neue Kolleg). Jedes Jahr macht er für die Schüler dieses Projekt das sich mit Geocaching beschäfftigt. Da werden in Klasse Teams gebildet, die je mindestens einen Tradi, Multi und Mistery finden müssen.
    Pro Fund gibt es Punkte. Für Tradi 1, Multi:2 und Mistery: 3 plus Extrapunkte je schwieriger der Cache ist. Jedes Team muß mindestens 30 Punkte erreichen. Die Ergebnisse der Teams werden auf einer internen Seite des Kollegs eingetragen und dann vom Lehrer bei Geocaching.com gelogt. Am Schluss muss dann jedes Team von allen gefunden Caches einen Flächenberechnung machen. Auf das ganze gibt es dann Punkte die mit in das Zeugniss einfliesen. Quasi Geocaching für bessere Zensuren!!!!


    Und so bin ich zum Geocaching gekommen. :yes:


    Das GPS gab es von der Schule und wir sind dann einfach mal blauäugig los. Der Erste Cach :shout: (so dachten wir am Anfang wird das geschrieben) war gleich ein Multi (GC11NCZ) Das Hüttchenspiel D2/T4 und wir hatten keine Ahnung was wir überhaupt suchen. Ich weiß bis heute nicht wie wir das auf anhieb ohne ECA dann geschafft haben vorallem am Final. :help: Aber es ging. ;)


    Also gucken wir mal in der direkten Homezone nach einen Mistery (Was das ist, keine Ahnung). Und wir fanden auch gleich den "Der Mühlgraben-Mini LP". Die erste Frage, was ist ein Mini-LP??? Keine Ahnung. Also zu Hause gerätselt, erste Station gut gefunden an der zweiten ca 1 Stunde bei -15Grad nach einem magnetischen Hinweis gesucht und dann.....


    ... ging weiter mit nichts, mehr als der Taschlampenfunktion des Handys. Und auch hier wir wurden fündig!!! Danach war es um mich geschehen. Das wollte ich weitermachen. Also auf gc.com angemeldet, Groundspeakapp, 1 Woche später dann doch lieber gleich ein richtiges GPS, Tasche, Spiegel. Taschenlampe, Stempel usw....


    Jetzt bereitet mir das Hobby schon seit über einem Jahr immer noch wahnsinnige Freude und hat zugegeben alle anderen Interessen ein wenig in den Hintergrund geschoben. Ich mache eigentlich alles gerne, außer Caches mit viel zählen und Misterys mit viel Zahlen. :mad:


    Gut finde ich, das sich ganz Dresden und nicht nur das, in einen riesigen Abenteuerspielplatz verwandelt hat, man an Orte und Plätze kommt die man auch als Dresdner noch nie gesehen hat, man des öfteren sein Köpfchen anstrengen muß und die Stadt auf einmal mit ganz anderen Augen sieht.


    So und jetzt muß ich erst mal los..... :)